Heimat-Blog

Heimat: Etwas, was wir einander schenken können

von | 26.05.2025

2. Was Ist Heimat?

Heimat: Etwas, was wir einander schenken können

Berührende Premiere der Salon-Reihe „Heimat: Der feine Salon“ in Dresden

Was ist Heimat für uns?
Welche Auswirkungen hat das Thema auf die gesellschaftlichen Entwicklungen?
Was können wir mitnehmen für unseren Alltag und das Zusammenleben in der Gemeinschaft?

Hierüber philosophierten Korinna Heintze und Michael Hillmann zur Premiere der neuen Salon-Reihe „Heimat: Der feine Salon“ am 23. Mai 2025 auf dem Salonschiff „Gräfin Cosel“ in Dresden mit Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Georg Milbradt, dem Historiker Dr. Justus Ulbricht und dem Publikum.

Mit Feingeist und Feinsinn wagten wir uns an Antworten heran, die gewiss nicht abschließend sein können. Denn, so waren wir uns ungeachtet der unterschiedlichen fachlichen und persönlichen Perspektiven einig:

Seine Heimat zu finden, es wird uns stets ein Stück weit Suchende bleiben lassen.

Ob es historisch-kulturelle Hintergründe sind, die uns seit Generationen prägen, oder biografische Erfahrungen, die uns in der Familie mitgegeben wurden:

Anhand unzähliger Beispiele aus der Wissenschaft als auch der eigenen Lebensläufe kamen wir dem näher, was wir mit Heimat verbinden:

Identität. Zugehörigkeit. Wohlfühlen.

Und dies gerade auch in Zeiten von Mobilisierung und Digitalisierung, die sich durch eine „transzendentale Heimatlosigkeit“ auszeichneten, wie es Dr. Ulbricht formulierte. Daher sei die Politik aufgerufen, der Beheimatung der Menschen einen Rahmen zu geben.

Prof. Dr. Milbradt konnte dem nur beipflichten. Allerdings dürfe der Heimatbegriff nicht missbräuchlich genutzt werden. Denn:

„Wir Menschen können nicht nur Kosmopoliten sein, sondern brauchen auch eine Verwurzelung.“ Gleichermaßen dürften Menschen nicht ausgegrenzt werden, die eine neue Heimat suchten und sich hierin integrieren wollten: „Heimat ist kein Besitz.“

Michael Hillmann sprachen diese Worte aus der Seele, sieht er doch jegliche gesellschaftliche Entwicklung im einzelnen Menschen begründet.

„Heimat ist für mich, bei sich anzukommen“, lautete seine Botschaft, „das Gefühl, zu jeder Zeit am rechten Ort zu sein.“

Dass das Publikum viele dieser Aussagen teilte und um eigene Gedanken ergänzte, wirkte auf die Podiumsdiskussion bereichernd.

Verbunden mit feiner Musik des Pianisten Dirk Ebersbach und feinem Essen aus der Bordküche der Weißen Flotte Sachsen ging eine gelungene Premiere des „feinen Salons“ zu Ende. Dass die Organisatoren mit diesem Format den Zeitgeist berührt haben, wird sie zu weiteren Veranstaltungen dieser Art führen.

Begleiten dürfen sie auf diesem Wege die vielen Impulse, die sie mitbekommen haben und gewiss das Fazit von Moderatorin Korinna Heintze:

„Vielleicht ist Heimat etwas, was wir einander schenken können.“

Redaktion

 

 

Zugehörige Beiträge

Ja, Dresden ist meine Heimat

Ja, Dresden ist meine Heimat

"Ja, Dresden ist meine Heimat" Einblicke in "Heimat: Der feine Salon" mit Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt Ob er denn Dresden als seine Heimat bezeichnen würde, fragt eine Zuschauerin, als die Premiere der Salon-Reihe "Heimat: Der feine Salon" in die...

mehr lesen
„Heimat: Der feine Salon“

„Heimat: Der feine Salon“

„Heimat: Der feine Salon“ Podiumsdiskussion mit Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt und dem Historiker Justus Ulbricht Unser Land und die gesamte Welt befinden sich in bewegten Zeiten. Viele Menschen nehmen mit Sorge wahr, wie die Errungenschaften von Freiheit und...

mehr lesen

Kategorien

Schlagwörter